Our Blog

Flooring guide & inspiration

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer künstlichen, mobilen Welle mit dem UP STREAM SURFING System

Die URBAN SURF SOLUTIONS GmbH hat mit dem sogenannten UP STREAM SURFING System eine nachhaltige Lösung für das Surfen auf Flüssen entwickelt. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es herauszufinden, inwiefern die Integrierung eines mobilen Wellensystems in das bestehende UP STREAM SURFING System umsetzbar ist und welche Bedingungen dafür vorauszusetzen sind. Die Forschungsfrage soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie beantwortet werden. Eine ausführliche Recherche zu den theoretischen Grundlagen bezüglich Wakesurfen, speziell für diesen Zweck ausgelegten Booten und der Widerstandsberechnung umströmter Körper bildet die Grundlage dieser Arbeit.

Read More

Erarbeitung eines agilen Vorgehensmodells für die Produktentwicklung in Start-ups im Kontext einer Hardware-Entwicklung

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines ganzheitlichen agilen Vorgehensmodells für die Produktentwicklung, welches an die Bedürfnisse von Start-ups und kleinen Unternehmen angepasst ist. Dazu werden die Besonderheiten und Herausforderungen für die Produktentwicklung in Start-ups und kleinen Unternehmen analysiert. Durch den Vergleich
vorhandener Lösungsansätze sowie vorhandener agiler Vorgehensmodelle können deren Stärken offengelegt werden, welche eine Grundlage für die Entwicklung des Vorgehensmodells bilden.

Read More

Erstellen eines Franchisekonzepts für Unternehmer

Das Team von Upstreamsurfing (USS) hat deswegen ein modulares Surfkonzept entwickelt, welches das Surferlebnis auf Flüssen möglich macht. Hierbei wird ein Surfer mit Hilfe eines mehrfach umgelenkten Flaschenzuges, der an einer Brücke befestigt ist, flussaufwärts gezogen. Der Surfer hält sich dabei ähnlich wie beim Wakeboarden an einer Leine fest, während am anderen Ende der Leine eine oder mehrere Personen auf einem patentierten Unterwassersegel stehen. Setzen sich die Personen auf das Segel, taucht dieses unter und der Surfer wird flussaufwärts gezogen, während das Segel flussabwärts treibt.

Read More

Vertriebsmodell für UP STREAM ENERGY & dessen Wasserkraftsystem

Im vorliegenden Bericht wird die Fragestellung untersucht, welches Vertriebsmodell so wie welcher Vertriebskanal für das Unternehmen UP STREAM ENERGY, sowie dessen Wasserkraftwerksystem für fließende Gewässer am geeignetsten ist. Mithilfe von Recherchen, Forecast Rechnungen und Nutzwertanalysen werden diese Fragestellungen detailliert untersucht und eine klare Empfehlung für eine Kombination aus Verkauf und Eigenbetrieb sowie für eine Multi-Channel-Vertriebsmethode ausgesprochen.

Read More